Low-Level-Lasertherapie

Bei der Low-Level-Lasertherapie wird das Laserlicht gezielt auf bestimmte Körperstellen gerichtet. Die elektromagnetische Energie des Lasers wird in den Zellen in biochemische Energie umgewandelt.  Beim Low-Level-Laser wird ein Laserlicht verwendet, das aufgrund seiner physikalischen Zusammensetzung sehr energiereich ist. Das regt den Zellstoffwechsel an und führt zu Verbesserungen in vielen Bereichen: unter anderem bei Sportverletzungen, akuten und chronischen Schmerzen sowie bei Narbenbehandlungen, Wundheilungsstörungen, Entzündungen usw.

Zusätzlich kann der Low-Level-Laser schmerzfrei als Alternative zur Akupunktur bei Kindern und Erwachsenen eingesetzt werden.

Einsatzgebiete:

  • Wundbehandlung: Unterstützung bei der postoperativen Wundheilung, frischen und schlecht heilenden Wunden, Keloiden und Hämatomen
  • Gynäkologie und Urologie: Behandlung von Wunden an den Mamillen, Mastitis, Kaiserschnittnarben, Dammschnitten
  • Orthopädie: Behandlung von Arthrosen, akuten und chronischen Schmerzen sowie Entzündungen des Bewegungsapparates
  • Sportmedizin: Hilfe bei Blutergüssen, Prellungen, Zerrungen, Verstauchungen, Muskelverletzungen sowie Tennis- und Golferellbogen
  • Neurologie: Linderung von Nervenschmerzen, Migräne, chronischen und akuten Schmerzzuständen sowie Neuralgien (z.B. nach Gürtelrose)
  • Akupunktur: Alternativ zur Nadelakupunktur für schmerzlose und aseptische Körper- und Ohrakupunktur