Das Fruchtsäure-Peeling ist ein Verfahren, bei dem die oberste Hautschicht sanft entfernt wird, um die Hautstruktur zu verfeinern und die Zellerneuerung anzuregen. In unserer Praxis nutzen wir Glykolsäure, eine Fruchtsäure aus Zuckerrohr, die sich bei Hautproblemen wie Akne, Pigmentveränderungen, sonnengeschädigter Haut und feinen Fältchen bewährt hat.
Behandlungsablauf
Die Behandlung beginnt mit dem Auftragen der Glykolsäure, die nach einer kurzen Einwirkzeit neutralisiert wird. In den ersten Tagen danach kann es zu einem leichten Spannungsgefühl kommen. Je nach Hauttyp und Ziel erfolgen die Behandlungen in Abständen von drei bis vier Wochen. Aus Gründen des Sonnenschutzes empfehlen wir diese Methode vor allem im Herbst, Winter und Frühling.
Ein Fruchtsäure-Peeling kann in verschiedenen Hautsituationen helfen und wird häufig bei folgenden Indikationen angewendet:
- feine Linien und Fältchen
- Pigmentstörungen: wie Altersflecken oder Hyperpigmentierungen
- Akne und Aknenarben
- Unreine und großporige Haut
- Sonnengeschädigte Haut
- Ungleichmäßiger Teint