Akupunktur

Die Akupunktur ist eine bewährte Methode der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), die seit Tausenden von Jahren zur Linderung verschiedenster Beschwerden eingesetzt wird. Dabei werden sehr feine Nadeln an bestimmten Akupunkturpunkten auf den Energieleitbahnen (Meridianen) des Körpers platziert. Diese Stimulation soll Blockaden im Energiefluss (Qi) lösen und die natürlichen Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren.

Indikationen und Anwendungsgebiete:

  • Schmerztherapie: Akupunktur zeigt gute Ergebnisse bei chronischen und akuten Schmerzen wie Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen, Migräne und Spannungskopfschmerzen.
  • Stress und Schlafstörungen: Die entspannende Wirkung der Akupunktur hilft, Stress abzubauen und kann Schlafqualität und -dauer verbessern.
  • Atemwegserkrankungen: Sie kann bei der Linderung von Allergien, Asthma und chronischen Nebenhöhlenentzündungen unterstützen.
  • Verdauungsprobleme: Magen-Darm-Beschwerden wie Reizdarm, Übelkeit oder Verdauungsstörungen können mit Akupunktur behandelt werden.
  • Frauenheilkunde: Sie hilft bei Menstruationsbeschwerden, PMS, Symptomen der Wechseljahre und kann begleitend bei Kinderwunschbehandlungen eingesetzt werden.
  • Geburtsvorbereitung ab der 36.SSW


Akupunktur wird von vielen Patienten als sanfte und natürliche Methode geschätzt, die sowohl körperlich als auch mental ausgleichend wirkt. Ob als alleinige Therapie oder begleitend zu anderen Verfahren – die Akupunktur ist vielseitig einsetzbar und individuell auf die Bedürfnisse der Patient anpassbar.